Turflon Kochschul-Event "Tipps & Tricks für den Alltag"

Köstliche Gerichte aus wenig Zutaten

Am 29. Januar drehte sich in unserer Turflon Kochschule alles rund ums Thema "Tipps & Tricks für den Alltag". Unter Anleitung von Koch Florian Trippe lernten die Gäste, großartige Gerichte aus wenigen Zutaten zu kreieren. Viel Spaß beim Nachkochen!

 

Pasta in Variationen ▪ Tomatensauce ▪ Pesto ▪ Meeresfrüchte

Pasta in Variationen:
  • Vorgekochte Nudeln (Spaghetti, Penne…)
 
Tomatensauce:
  • 1 Schale Kirschtomaten oder 3 Tomaten
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauch
  • 1 Dose Tomaten passiert
  • Kräuter nach Geschmack (Basilikum, Petersilie)
  • Olivenöl
  • Weißen Balsamico
  • Abrieb von einer Zitrone
  • Salz, Zucker, Pfeffer
Kirschtomaten halbieren, Knoblauch und Schalotten schälen und fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch kurz anschwitzen. Die Kirschtomaten beigeben und mit einer guten Prise Zucker karamellisieren. Mit 2-3 EL weißen Balsamico ablöschen und Salz, Pfeffer würzen. Die passierten Tomaten hinzugeben und einmal aufkochen. Mit Kräutern, Zitronenschale und Gewürzen abschmecken.
Oliven Pesto
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Pinienkerne
  • 75 g Oliven
  • 10 g Kapern
  • 1 TL Tomatenmark
  • 100 ml mildes natives Olivenöl
  • 25 g Parmesan
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
Knoblauchzehen schälen und grob würfeln. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, dabei öfter umrühren, da sie leicht anbrennen. Dann abkühlen lassen. Oliven grob hacken. Knoblauch, Pinienkerne, Kapern, Tomatenmark und Olivenöl in einer Küchenmaschine mit Schneidstab zu einer cremigen, nicht zu feinen Masse verarbeiten. Den Parmesan fein reiben, untermischen und das fertige Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
 
Meeresfrüchte (Garnelen, Muscheln…)
 
In einer heißen Pfanne mit Olivenöl, Knoblauch und Kräutern anbraten.
Basilikum Pesto:
  • 1 Knoblauchzehen
  • 50 g Pinienkerne
  • 75 g frisches Basilikum
  • 100 ml mildes Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 25 g Parmesan
  • Zitronenabrieb
Knoblauchzehen schälen. Knoblauchzehen in grobe Würfel schneiden. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, dabei öfter umrühren, da sie leicht anbrennen. Anschließend abkühlen lassen. Basilikum abbrausen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Die Basilikumblätter grob hacken. Olivenöl abmessen. Alle Zutaten bereitstellen. Knoblauch, Pinienkerne, Basilikum in einer Küchenmaschine mit Schneidstab geben. Das Olivenöl zufügen. Das Ganze zu einer cremigen, nicht zu feinen Masse verarbeiten. Parmesan fein reiben. Parmesan ist schon salzig – deshalb zum Schluss vorsichtig mit Salz abschmecken.Den geriebenen Parmesan untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kartoffelgerichte

Geröstel:
  • 300 g vorgekochte Kartoffeln
  • 300 g Fleischstück (Rinderhüfte, Schweinerücken…)
  • 60 g gewürfelte Zwiebeln
  • 100 ml Fleischfond
  • Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Majoran
  • Salz, Pfeffer
  • 1 – 2 EL kalte Butter
  • Speck knusprig gebraten
Kartoffeln in gleichmäßig Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl knusprig braten und herausnehmen. Fleisch in Streifen schneiden und mit den Zwiebeln ebenfalls anbraten, mit der Fleischbrühe ablöschen und einmal aufkochen. Kartoffeln, Kräuter und Butter beigeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kartoffel mit Speck & Zwiebel
  • Vorgekochte Kartoffeln
  • Speck oder Schinken
  • Zwiebeln
  • Salz, Pfeffer
  • Creme Fraiche
Kartoffeln in längliche Scheiben schneiden. Mit Creme Fraiche bestreichen. Die Zwiebel und den Speck in Würfel/Streifen schneiden und auf den Kartoffeln verteilen. Im Backofen bei 180° goldgelb ausbacken. Mit Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.
Kartoffelstampf mediterran:
  • Vorgekochte Kartoffeln
  • Oliven Pesto oder Oliven
  • Mediterranes Gemüse (Paprika, Zucchini, Aubergine, Fenchel) gewürfelt
  • Rosmarin, Thymian
  • Knoblauch, Schalotten gewürfelt
  • Olivenöl, Zitrone
  • Parmesan
  • Milch
Vorgekochte Kartoffeln grob würfeln. Knoblauch und Schalotten in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen und mit einem Schluck Milch ablöschen. Die Kartoffeln hinzufügen und erwärmen, dann stampfen. Das Gemüse würfeln und in einer Pfanne mit Öl scharf anbraten. Unter den Kartoffelstampf geben. Mit Olivenpesto, Zitrone (Saft & Schale) abschmecken.

Gemüsepfanne Asia Style

Aisa Pfanne mit Hähnchen
  • 2-3 Hähnchenbrüste
  • Currypulver
  • Sojasoße
  • Rapsöl
  • 500 g Gemüse (Möhre, Paprika, Brokkoli…)
  • Raz el hanout, Salz, Pfeffer
  • Orange
  • Honig
  • Öl nach Geschmack (Raps, Nuss, Sesam)
  • Reis vorgekocht oder Nudeln
Hähnchenbrüste halbieren und mit Currypulver, Öl und Sojasoße marinieren. Das Gemüse in gleichmäßige dünne Scheiben und marinieren: Raz el Hanout, 1 Orange (Schale & Saft) 2 EL Honig, Salz, Pfeffer, 4-5 EL Öl. Alles auf einem Backblech verteilen, im Backofen entweder im Kombiprogramm für 25 Minuten garen. 
Oder bei Heißluft 160 ° mit Schale Wasser auf dem Ofenboden.

Für das Geschnetzelte Sahne mit einem Schneebesen halb steif schlagen. Schalotten in feine Streifen schneiden. Pilze putzen und vierteln. Kalbfleisch in 1 cm dicke und 3 cm lange Scheiben schneiden und mit Paprikapulver und Pfeffer würzen. In einen tiefen Teller legen und mit Mehl bestäuben. 4 El Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch mit Salz würzen, bei starker Hitze portionsweise hintereinander kurz scharf anbraten, herausnehmen und in ein Sieb geben. Fleischsaft in einer Schüssel auffangen. Fond in die Pfanne geben und Bratensatz mit einem Pfannenwender lösen. Fond zum Fleischsaft geben. Restliches Öl und Butter in der Pfanne erhitzen. Schalotten und Pilze darin bei mittlerer bis starker Hitze 2-3 Minuten scharf anbraten und mit Wein ablöschen. Mit Fond-Mischung und Hälfte der Sahne auffüllen, Lorbeer zugeben und in 5-6 Minuten cremig einkochen lassen. Fleisch zugeben und bei milder Hitze 5 Minuten gar ziehen lassen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Restliche Sahne unter das Geschnetzelte heben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Geschnetzeltes mit Spinatspätzle auf Tellern anrichten und servieren.

1-Topf-Gericht mit Rindfleisch und Gemüse

Kaiserschmarrn
  • 140 g Mehl
  • 100 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 4 Eigelbe
  • Vanille
  • 40 g gemahlene Mandeln
  • Evtl. 50 g Rosinen
  • 1 EL Amaretto
  • 4 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Zucker
Mehl, Milch, Sahne, Eigelb, Vanille, Mandeln und Amaretto zu einem glatten Teig verrühren. Eiweiß mit Salz aufschlagen, den Zucker nach und nach beigeben und zu steifem Eischnee schlagen,dann unter die Masse heben. ,In einer Pfanne Öl erhitzen, den Schmarrnteig hineingießen und die Unterseite goldgelb backen, dann umdrehen. Bei 180°C im Backofen für 8 Minuten fertigbacken. Danach den Schmarrn in Stücke reißen und mit Puderzucker und Butter karamellisieren.

Schnelles Dessert für den Alltag ▪ Quark ▪ Küchlein ▪ Obst

Schokoladenkuchen:
  • 300 g flüssige Kuvertüre
  • 150 g Butter
  • 6 Eier
  • 240 g Zucker
  • 3 EL Mehl
  • Orange, Vanille
Kuvertüre und Butter zusammen auflösen. Die Eier unter die Schokoladen – Buttermischung rühren. Den restlichen Zucker, Mehl, Orangeschale und Vanillemark zu der Schokolade geben und glattrühren. Bei 180 ° C Heißluft im Backofen für ca.12 Minuten backen.
Quarkcreme
  • 250 g Quark
  • 150 g Sahne geschlagen
  • Vanille, Zitrone
  • 50 g Zucker
Quark mit Vanille, Zucker und Zitrone glattrühren. Die geschlagene Sahne unterheben und kaltstellen.
 
Obst:
  • Mango, Ananas, Apfel, Birne
  • Orangensaft von einer Orange
  • 2-3 EL Zucker
  • Amaretto, Rum, Grand Marnier
Das Obst schälen und würfeln. Obst in einer Pfanne mit Zucker karamellisieren. Mit Orangensaft und Alkohol ablöschen und einkochen lassen.

Florian Trippe und unser Turflon-Kochschul-Team wünschen guten Appetit!